Ist-Soll Kulturworkshop

 

Werte sichtbar machen. Haltung klären. Kultur zum Leben bringen.
Intensive Kulturarbeit für Führungsteams in wachsenden Unternehmen 

  

Umfang: 2 Tage 

Warum dieser Workshop? 

Ein Leitbild ist nur so stark wie seine Umsetzung.
Werte auf dem Papier bringen keine Veränderung – erst wenn sie im Alltag spürbar werden, entsteht Kultur. 

Der Ist–Soll Kultur-Workshop hilft euch, die Lücke zu schließen:

  •  zwischen dem, was ihr euch vorgenommen habt – und dem, was im Tagesgeschäft tatsächlich passiert. 

 

Ziel 

  • Klarheit schaffen, wo ihr kulturell steht – und wohin ihr wollt
  • Führung so ausrichten, dass Werte gelebt werden – nicht nur kommuniziert
  • Alltagspraktiken, Regeln & Routinen an euer Leitbild andocken
  • Energieverluste durch Missverständnisse & Unklarheit minimieren
  • Blockaden aufdecken – und gemeinsam überwinden

Für wen ist der Workshop? 

Für Unternehmen, die: 

  • bereits ein Leitbild, Core Values oder Führungsprinzipien formuliert haben
  • spüren, dass diese im Alltag noch nicht greifen
  • bereit sind, ehrlich hinzuschauen – und konkrete Umsetzungsschritte zu gehen
  • ihr Führungsteam stärken und ausrichten möchten
  • Kultur nicht dem Zufall überlassen wollen – sondern gestalten

 

Was euch erwartet: 

Tag 1: Standort & Realität 

  • Wo stehen wir wirklich?
  • Was funktioniert – was nicht?
  • Welche Spannungen oder Blockaden wirken im System?
  • Wie erleben Mitarbeitende unsere Werte im Alltag?


Tag 2: Zukunft & Umsetzung 

  • Was fordert unser Leitbild konkret von uns als Führungsteam?
  • Was wollen wir verstärken – was loslassen?
  • Welche Regeln, Commitments und Klarheiten braucht es jetzt?
  • Wie machen wir Kultur sichtbar – intern wie extern?

 

Methoden & Ablauf 

  • Kurze Inputs zur Reflexion von Kultur, Haltung & Verhalten
  • Interaktive Gruppenarbeiten, Sparrings, Fallbeispiele aus eurem Alltag
  • Systemische Fragen, Visualisierung & Moderation auf Augenhöhe
  • Dynamische Dokumentation & direkt umsetzbare To-do-Pläne
  • Auf Wunsch: Follow-up Calls oder Wiederholungsformate im Jahresverlauf

 

 Erfolgskomponenten 

  • Klare Zielsetzung: Fokus vorab klären – damit alle wissen, worum es geht
  • Systemischer Blick: Wir schauen auf Kultur, Struktur & Verhalten gemeinsam
  • Ehrlicher Austausch: Keine Buzzwords – sondern echtes Hinschauen
  • Konkrete Ergebnisse: Ihr verlasst den Workshop mit Klarheit & Umsetzungsplan
  • Offene Atmosphäre: Energizer, Humor & Tiefe gehören genauso dazu wie Zielorientierung

 

Empfehlung: Kultur braucht Wiederholung 

Kultur ist keine Einmal-Entscheidung – sie entsteht durch Kontinuität.
Gerade in dynamischen Wachstumsphasen lohnt sich eine jährliche Wiederholung

Der Workshop lässt sich als jährliches Review-Format etablieren: zur Standortbestimmung, Klärung neuer Herausforderungen und bewussten Nachjustierung. 

 

Ihr wollt, dass eure Kultur trägt – nicht nur gut klingt? 

Dann lasst uns darüber sprechen.